EMA Medizintechnik – Elektrische Muskelaktivierung für Rückenfit, Straffung und Fettabbau

EMA Medizintechnik

  • Lassen Sie Ihre Muskeln spielen
  • 20 min/Woche elektrische Muskelaktivierung
  • Übernommen aus den Bereichen Medizin, Rehabilitation, Astronautik und Leistungssport
  • Die starke Grundbasis für Ihre Muskulatur, Gesundheitstraining, Rückenfit, Straffung, Figurformung, Fettabbau

EMA Training – Der Kern von No Sports! Fitness

EMA ist die Kurzform für Elektrische Muskel Aktivierung. Von Natur aus wird Muskulatur, auch bei herkömmlichen Training über die Nervenbahnen elektrisch angesteuert. Ob die Muskelarbeit über willentliche Ansteuerung oder über ein äußeres Signal über Elektroden geschieht, ist dem Muskel letztlich egal.

Sehen sie sich das kurze Erklärungsvideo unseres Medizintechnikherstellers an.

Das Training

Sie erhalten bei jeder Einheit Ihre persönliche Unterziehkleidung. Mit einem Elektrodenanzug sowie Arm-und Beinmanschetten trainieren Sie bei No Sports! in wöchentlichen Einheiten zu je 20 Minuten. Maximale Effizienz ist hier das Credo. Gemeinsam mit Ihrem persönlichen Trainer wählen Sie Ihre Intensität wobei gilt, dass niemand unterfordert, aber auch nicht überfordert werden soll. Sie brauchen keine Turnübungen ausführen. EMA Training schafft es, Fitnesstraining auf das Wesentliche zu konzentrieren, nämlich in kurzer Zeit möglichst viele Muskeln gleichzeitig unter einen Trainingsreiz zu stellen.

EMS-Training bei No Sports mit Elektrodenanzug und Arm- sowie Beinmanschetten, das die Muskeln effizient stimuliert.
Holzfigur mit leuchtenden Linien, die den Fluss elektrischer Muskelstimulation (EMS) darstellen – Symbol für modernes und effizientes Fitnesstraining.

Die Technologie EMA/ EMS

Der Überbegriff EMS (elektrische Muskel Stimulation) steht für eine lange medizinische Entwicklung in den Bereichen Rehabilitation, Physiotherapie (Muskelaufbau nach Verletzungen) als auch Astronautik und Leistungssport (Muskelschwund im All, Trainingsergänzung, Regeneration und Rehabilitation im Profisport). In den letzten Jahren hielt EMS-Training auch immer mehr Einzug in Freizeitsport und Fitnesstraining. Dies scheint vor allem aufgrund der hohen Zeiteffizienz dieser Trainingsform begründet zu sein. Ebenso ist ein qualitatives Krafttraining ohne Gewichtsbelastung über Hanteln und sonstige Gewichte möglich, was dieses Training einem breiteren Publikum zugänglich macht.

Medizintechnik vs. Mediashop

Bei „No Sports! Fitness“ kommen professionelle Gerätschaften der Firma Amplitrain zum Einsatz. Die Maschinen stellen die modernste technologischen Entwicklung auf dem Markt dar und erweitern den Überbegriff EMS mit der Kategorie EMA (Elektrische Muskelaktivierung). Unser Equipment, basierend auf modulierter Mittelfrequenz, ist eine der wenigen professionellen Geräte mit dezidierter Zulassung als Medizintechnik. Dies kommt nicht nur unserem Anspruch an Qualität nach sondern stellt auch eine gewisse Abgrenzung zum Mitbewerber sowohl im Studio- und Personaltrainingbereich sowie Homefitnessgerätschaften aus dem Onlinehandel dar.

Die Vorteile von EMA- Medizintechnik im Vergleich zu anderen Technologien:

  • Das Training wird weniger „heftig“ empfunden
  • Schonend aber aufbauend für Gelenke und Rücken
  • Keine Überlastung des Nervensystems
  • Tiefenwirksamkeit der Impulse für Stabilitätsmuskulatur sowie Beckenboden
  • Keine starken Muskelkater
  • Training ohne Turnübungen möglich

In Wien gibt es nur vereinzelt Trainingstudios, die mit moderner EMA-Medizintechnologie basierend auf modulierter Mittelfrequenz arbeiten. (EMA vs. EMS) Ein Vergleich lohnt sich.

Kundenfeedback zu EMA-Training – Erfahrungen mit der elektrischen Muskelaktivierung bei N.o.Sports

Was Kunden über EMA-Training berichten:

„Nach einer Knieverletzung habe ich die klassischen „Tens-Geräte“ im Rahmen der Physiotherapie kennengelernt. Nach der Therapie wollte ich nahtlos weitermachen. Ich habe mir so ein klassisches Mediashopgerät gekauft, aber leider entsprach es nicht den überschwänglichen Berichten des Verkäufers. Ich trainiere jetzt hier bei N.o.Sports und mir ist klar geworden, dass Homefitnessvarianten einfach nicht mit professioneller Medizintechnik vergleichbar sind.“ – (Simon 34)

Ich habe bereits in Vorarlberg mit EMA trainiert. Als ich nach Wien gezogen bin habe ich ein Studio ausprobiert, dass mit anderen Geräten gearbeitet hat. Es hat mir an sich auch gefallen, aber nach dem Training war ich einfach total platt und die Tage danach hatte ich immer mega Muskelschmerzen. Da ich frisch gebackene Mama bin, kann ich mir das nicht leisten. Ich hab mich dann auf die Suche gemacht welche Alternativen es in Wien gibt und bin Gott sei Dank nach langem Suchen auf N.o.Sports gestoßen. Hier passt wieder alles für mich. Nach dem Training spüre ich, dass ich was gemacht habe, ich bin aber nicht total fertig.“ – (Bianca 31)

„Ich leide an Parkinson und da ich mittlerweile in der Bewegung etwas eingeschränkt bin kam mir die Idee mit EMS-Training. Mein Neurologe hat mit allerdings empfohlen nichts zu machen, was das Nervensystem überfordern könnte. Nach langer Beschäftigung mit dem Thema EMS bin ich auf die Weiterentwicklung EMA gekommen wo die Muskulatur nicht ausschließlich über das Nervensystem angesteuert wird. In Absprache mit meinem Arzt habe ich mich hierfür entschieden, und es geht mir gut dabei.“ – (Walter 72)